Einsätze
März 2022
157/2022
30.03.2022
TH GAS
Jevenstedt, Am Sportplatz
Durch Bauarbeiten wurde eine Gasleitung unter der Straße beschädigt.
153/2022
24.03.2022
FEU
Rendsburg, Edvard-Grieg-Straße
Es kam zu einer Rauchentwicklung durch angebranntes Essen in einem Backofen
152/2022
23.03.2022
FEU BMA
Rendsburg, Nobiskrüger Allee
Brandmeldeanlage ausgelöst -> Fehlalarm
151/2022
23.03.2022
TH AUST
Rendsburg, Fockbeker Chaussee
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehsunfall
150/2022
21.03.2022
TH K
Rendsburg, Schleswiger Chaussee
Auslaufende Flüssigkeiten aus E-Auto
149/2022
20.03.2022
FEU BMA
Rendsburg, Jungfernstieg
Brandmeldeanlage ausgelöst -> Fehlalarm
148/2022
20.03.2022
FEU
Rendsburg, Ernst-Barlach-Straße
Es brannte ein Müllcontainer an einer Garage. Aufgrund eines Paralleleinsatzes wurden wir durch die Freiwillige Feuerwehr Büdelsdorf unterstützt.
147/2022
20.03.2022
FEU
Hamdorf, Dorfstraße
Am 20.03.2022 wurde die Feuerwehr Rendsburg um 03:15 Uhr nach Hamdorf alarmiert, dort sollte ein Schornstein eines Wohnhauses brennen. Umgehend rückte ein Löschfahrzeug und die Teleskopmastbühne aus. Bereits auf der Anfahrt wurde die initiale Einsatzmeldung von der zuständigen Feuerwehr Hamdorf angepasst, es handelte sich bei der vorgefundenen Lage um einen ausgedehnten Wohnhausbrand mit Menschenleben in Gefahr, eine Person konnte durch die Feuerwehr gerettet werden und wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Durch den massiven Löschangriff über die Teleskopmastbühne und zeitweise über 6 C-Rohre im Außenangriff und zur Riegelstellung konnten die angrenzenden Wohnhäuser gehalten werden. Aufgrund der schwierigen Löschwasserversorgung wurde die Bundeswehrfeuerwehr aus Hohn angefordert, welche mit einem Z6 und zwei Z8 Flugfeldlöschfahrzeugen ca. 31.000l Löschwasser an die Einsatzstelle brachten. Das betroffene Gebäude konnte nicht gehalten werden und wurde im Einsatzverlauf eingerissen.
Im Einsatz war die Feuerwehr Rendsburg mit 14 Kameraden sowie die Feuerwehren Hamdorf, Prinzenmoor, Breiholz, Wrohm, Hohn und die Bundeswehrfeuerwehr Hohn.
144/2022
19.03.2022
FEU K BMA P
Rendsburg, Liegnitzer Straße
Rauchwarnmelder ausgelöst -> Kein Eingreifen durch uns erforderlich
141/2022
18.03.2022
FEU
Rendsburg, Fockbeker Chaussee
Am 18.03.2022 wurde die Feuerwehr Rendsburg um 11:15 Uhr zu einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr in die Fockbeker Chaussee alarmiert. Nach ersten Informationen der Integrierten Regionalleitstelle Mitte sollte es zu einem Brandereignis in einem Anbau an einem Wohnhaus gekommen sein, ein Bewohner sollte sich zu diesem Zeitpunkt noch in dem Wohnhaus befinden. Das Brandereignis wurde bereits vor dem Ausrücken durch mehrere Anrufer bestätigt. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle war eine dichte, schwarze Rauchwolke in Richtung Fockbeker Chaussee sichtbar. Ein zu diesem Zeitpunkt parallel aufgelaufener Einsatz in der Richthofenstraße, es handelte sich um einen privaten Heimrauchmelder ohne Schadenmerkmale, wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Stadt Büdelsdorf abgearbeitet.
Bei Eintreffen am Brandobjekt brannte ein Anbau hinter dem Wohngebäude in voller Ausdehnung. Umgehend wurden zwei C-Rohre unter umluftunabhängigem Atemschutz im Außenangriff und ein C-Rohr im Innenangriff eingesetzt. Die zu Anfang vermisste Person befand sich glücklicherweise nicht im Gebäude. Das Feuer im Anbau konnte innerhalb kürzester Zeit gelöscht werden, jedoch konnte ein Übergreifen auf den Zwischen- und Dachboden des Nachbarhauses nicht verhindert werden. Dies hatte umfangreiche (Nach-) Löscharbeiten über beide Hubrettungsfahrzeuge der FF Rendsburg zur Folge. Da bereits im frühen Einsatzverlauf absehbar war, dass ein massiver Kräfteansatz für einen Einsatzerfolg erforderlich ist, wurden die Feuerwehr Fockbek und die Freiwillige Feuerwehr Schacht-Audorf zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern angefordert. Der Grundschutz für die Stadt und das TH-Gebiet Rendsburg wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Stadt Büdelsdorf sichergestellt.
Trotz des massiven Kräfte-Mittel-Ansatzes konnte das Wohnhaus nicht gehalten werden und wurde im Einsatzverlauf durch einen angeforderten Bagger eingerissen. Im Einsatz waren 42 Einsatzkräfte der Feuerwehr Rendsburg mit 10 Fahrzeugen. Unterstützt wurden wir außerdem durch das DRK Rendsburg, welches uns Verpflegt und einen Rettungswagen zur Absicherung der Einsatzkräfte gestellt hat und durch das Technische Hilfswerk (THW) Schleswig und Rendsburg, welche einen Radlader, zwei Baufachberater und Beleuchtung zur Verfügung stellten. Der Einsatz konnte erst ca. 19 Stunden später, um 05:30 Uhr beendet werden.
140/2022
17.03.2022
FEU BMA
Rendsburg, Schleswiger Chaussee
Brandmeldeanlage ausgelöst -> Kein Eingreifen für die Feuerwehr
131/2022
12.03.2022
FEU K
Rendsburg, Schleswiger Chaussee
Es kam zu einem Schwelbrand in einer Papierpresse
129/2022
11.03.2022
TH AUST
Rendsburg, Richthofenstraße
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
128/2022
11.03.2022
FEU BMA
Rendsburg, Schleswiger Chaussee
Brandmeldeanlage ausgelöst -> Fehlalarm
126/2022
07.03.2022
TH K TV
Rendsburg, Bismarckstraße
Türöffnung für den Rettungsdienst -> kein Eingreifen durch uns erforderlich
124/2022
06.03.2022
FEU
Rendsburg, Alte Kieler Landstraße
Es kam zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung, ausgelöst durch angebranntes Essen
121/2022
05.03.2022
TH AUST
Rendsburg, A7 -> AS Büdelsdorf
Auslaufende Betriebsstoffe nach Auffahrunfall
120/2022
04.03.2022
TH
Remmels, B77
Um 00:21 Uhr wurde der Rüstzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rendsburg zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Brinjahe zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesstraße 77 gerufen. Nach kurzer Erkundung konnte kein Verkehrsunfall in dem Bereich festgestellt werden. Nach Rücksprache mit der Leitstelle fand ein Rettungswagen den Unfallort zwischen Brinjahe und Remmels. Für das Gebiet zuständig ist eigentlich die Feuerwehr Remmels in Zusammenarbeit mit der Hilfeleistungswehr Hohenwestedt. Aufgrund des gemeldeten Lagebildes wurde keine neue Alarmierung vollzogen, alle Kräfte zogen durch und eilten dem PKW-Fahrer zur Hilfe, während der Wehrführer der Feuerwehr Remmels informiert wurde. Wir unterstützten die Patientenversorgung und die Verbringung in den Rettungswagen. Außerdem ergaben sich Anzeichen dafür, dass eine weitere Person am Unfall beteiligt war und sich möglicherweise entfernt hat. Um keine möglicherweise verletzte Person bei den Witterungsbedingungen sich selbst zu überlassen, suchten alle Kräfte das nahe Umfeld des Einsatzortes ab. Aufgrund der Dunkelheit und des unwegsamen Geländes wurde die Drohne des LZG Rendsburg alarmiert, um keine Person zu übersehen. Die Suche wurde gegen 02:30 Uhr ergebnislos eingestellt.
119/2022
03.03.2022
TH K TV
Rendsburg, Ahlmannstraße
Tür wurde vor Eintreffen selbstständig geöffnet -> kein Eingreifen durch uns erforderlich
118/2022
01.03.2022
TH K
Rendsburg, Friedrich-Voß-Straße
Abwasser im Keller -> kein Eingreifen durch uns erforderlich
117/2022
01.03.2022
FEU BMA
Rendsburg, Steglitzer Straße
Brandmeldeanlage ausgelöst -> Fehlalarm
116/2022
01.03.2022
FEU BMA
Rendsburg, Schleswiger Chaussee
Brandmeldeanlage ausgelöst -> Fehlalarm